• small

  • default

  • large

Praxis für Ernährungsberatung und ‑therapie Dr. Ulrike Eigner

Praxis für Ernährungsberatung und -therapie Dr. Ulrike Eigner
  • Startseite
  • Ernährungsberatung
  • Zu meiner Person
  • So erreichen Sie mich
  • Impressum

Die Praxis ist geöffnet / 2G Regel

Gerne betreue ich Sie persönlich, telefonisch oder per Online-Konferenz. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Pandemiesituation Beratungen in Präsenz nur nach der 2G Regel möglich sind. Beachten Sie die geltenden Hygienemaßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie.

Auf einem Tischchen vor der Praxis stehen für Sie FFP2-Masken und Desinfektionsmittel zur Händedesinfektion bereit.

Falls Sie sich nicht wohl oder krank fühlen sollten, vereinbaren Sie bitte telefonisch oder per Mail einen neuen Termin.

Wir können gerne die Beratungsgespräche auch telefonisch oder als online-Konferenz mit einem Werkzeug Ihrer Wahl (zoom, teams, …) durchführen.

Vereinbaren Sie bitte Ihre Termine persönlich mit mir >

Hier können Sie die Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung ansehen, drucken oder herunterladen:

Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung >

Ihre Gesundheit liegt mir am Herzen!

Gerne betreue ich Sie bei ernährungsbedingten Erkrankungen wie Reizdarm und Reizmagen, Diabetes mellitus, Herz-Kreislauferkrankungen, Essstörungen, Neurodermitis, Osteoporose, Lebensmittelallergien oder rheumatischen Erkrankungen.

Wenn Sie Fragen über gesunde Ernährung haben, zum Beispiel über die Einführung der Beikost bei Ihrem Säugling, erhalten Sie von mir wertvolle Hilfe.

Ich berate Sie umfassend, wie Sie mit Hilfe von bedarfsgerechter Ernährung Ihre sportlichen Leistungen steigern oder wie Sie gesund und fit älter werden können.

Meine Leistungen werden von fast allen Krankenkassen zu 80 bis 100% bezuschusst.

Vereinbaren Sie bitte Ihre Termine persönlich mit mir >

Hier können Sie die Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung ansehen, drucken oder herunterladen:

Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung >

9. Schul Kino Woche Bayern 2016

Dr. Eigner und Herr Schneyer

... mit dabei: das Capitol Theater in Zeil am Main am 16. März 2016, mit dem Film Voll verzuckert - That Sugar Film. Auf dem Foto: Herr Bruno Schneyer vom Capitol in Zeil und Dr. Ulrike Eigner, die das Kinoseminar moderierte. Der witzige und informative Film von und mit Damon Gameau begeisterte 213 Schülerinnen und Schüler in Zeil am Main mit ihren Lehrer/innen.

Meine Leistungen für Sie

  1. Beratung über gesunde Ernährung
  2. Therapie bei ernährungs­bedingten Erkrankungen
  3. Kurse: Ich nehme ab
  4. Gesprächsrunden für Ihr Wohlbefinden
  5. Nährstoffberechnungen und Ernährungsanalysen
  6. Vorträge, Weiterbildung und Aktionen
  7. Öffentlichkeitsarbeit und Fachpublizistik

Die 10 Gebote der traditionellen mediterranen Küche

  1. Verwenden Sie reichlich Gemüse, Salat und Hülsenfrüchte.
  2. Gehen Sie großzügig mit Kräutern und Gewürzen um, geizen Sie mit Salz.
  3. Gönnen Sie sich eine bunte Palette an Obst, seien Sie sparsam bei Zucker.
  4. Essen Sie sich satt mit Getreideprodukten – möglichst aus vollem Korn – und Kartoffeln.
  5. Verspeisen Sie drei Portionen Milchprodukte täglich.
  6. Klasse statt Masse – Genießen Sie eine Portion Fleisch, Wurst, Fisch oder Ei täglich.
  7. Vermeiden Sie tierische Fette, greifen Sie hingegen zu pflanzlichen Ölen, Nüssen und Samen.
  8. Benutzen Sie Rapsöl oder Olivenöl, wo immer Sie Fett zum Erhitzen benötigen.
  9. Bevorzugen Sie Lebensmittel aus biologischem Anbau und artgerechter Tierhaltung.
  10. Kochen Sie mit Liebe und ein wenig Zeit. Genießen Sie Ihr Essen bei einer entspannten Atmosphäre und gelegentlich einem Gläschen Wein.

Sidebar

Kurs- und Beratungsangebote

  • Allergien
  • Chronische Kopfschmerzen, Migräne
  • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Ernährung in der Stillzeit
  • Fruktose Malabsorption
  • Getreideunverträglichkeiten
  • Histamin Unverträglichkeit
  • Honig - der kleine Bruder des Weins
  • Ich nehme ab
  • Kinderernährung
  • Laktose Intoleranz
  • Mediterrane Ernährung
  • Mein Baby gesund ernährt
  • Reizdarmsyndrom
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Von der Milch zum Brei

Nachhaltig lecker essen ist

  1. gesundheitsverträglich,
  2. sozialverträglich,
  3. umweltverträglich und
  4. wirtschaftsverträglich.

„Manche Menschen bleiben leichter gesund beziehungsweise genesen schneller als andere. Es sind Menschen, die sich die Mühe machen, die Welt zu verstehen, die das Gefühl haben, Probleme meistern zu können, und die ihr Leben als sinnvoll empfinden können. Diese Menschen sind zumeist widerstandsfähiger gegenüber Krisen, Unheil und Verletzungen.“

Aaron Antonovsky
VDOE DAAB AGNES
  • Startseite
Copyright © 2023 Praxis für Ernährungsberatung und -therapie Dr. Ulrike Eigner. Alle Rechte vorbehalten.

Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies.

Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Mehr zum Thema >

OK

Top